Küss den Frosch ist ein 91-minütiger Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios, USA, aus dem Jahr 2009. Regie führten John Musiker und Ron Clements mit der Musik von Randy Newman, Dr. John und Terence Blanchard.
Der Film wurde vom Kinderbuch „Esmeralda, Froschprinzessin“ von E. D. Baker inspiriert, das wiederum auf dem altbekannten Grimm‘schen Märchenmotiv des Froschkönigs basiert.
Die Protagonisten, Tiana, ist ein afroamerikanisches Märchen aus New Orleans der zwanziger Jahre. Sie arbeitet hart und fleißig als Kellnerin und träumt von einem eigenen Restaurant. Der dekadente Prinz Naveen kommt nach New Orleans, um eine reiche Braut zu heiraten und seine finanzielle Situation zu verbessern. Doch der heimtückische und geldgierige Zauberer Dr. Facilier kommt ihm in die Quere und verwandelt Naveen in einen Frosch. Auf einem Maskenball zu Ehren von Prinz Naveen trifft Tiana den nun zum Frosch verwandelten Naveen. Dieser möchte wieder Mensch werden und bittet sie um einen Kuss. Tiana willigt ein, möchte aber im Gegenzug Geld, um sich eine Zuckermühle für ihr Restaurant erkaufen zu können.
Sie küsst den Frosch und statt diesen in einen Prinzen zu verwandeln, verwandelt sie sich in einen Frosch. In einer turbulenten Aktion suchen die beiden nun einen Ausweg aus der Misere. Hilfe bekommen sie dabei von Louis, einem schrulligen Alligator, der Trompete spielt und Mama Odie, einer blinden Voodoo-Priesterin. Der böse Dr. Facilier kommt ihnen immer wieder in die Quere und sie schaffen es letztendlich nicht, den Fluch vor Mitternacht zu brechen. Naveen und Tiana haben sich verliebt und lassen sich von Mama Odie trauen. Der Hochzeitskuss bringt die Erlösung und beide werden zu Menschen. Sie ziehen nach New Orleand und Tiana eröffnet ihr Restaurant „Tianas Palace.“ Dr. Facilier wird von verärgerten Voodoogeistern in ihre Welt gezogen.